Musica Nova meets Bachs Johannespassion
Die von „Musica Nova“, dem Vokalensemble an der evangelischen Kirche in Mendig, für Ende März geplanten Aufführungen der Johannespassion mussten leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Am Sonntag, den 18.05.2025 findet um 18 Uhr in St. Genovefa in Mendig unter der Leitung von Gerd Schlaf ein „Nachholkonzert“ statt.
Da sich in unserem Bewusstsein die Auffassung verankert hat, dass bestimmte Werke in einen zeitlichen Kontext gehören, stellt sich die Frage, ob man die Johannespassion außerhalb der Passionszeit „nachholen“ kann.
Bach selbst war sich stets bewusst, dass die Leidensgeschichte Jesu als Kern des christlichen Glaubens nicht zeitlich verortet werden kann.
Da Gott in Jesus das menschliche Leid angenommen hat, ereignet sich die Passion im Leid eines jeden Menschen immer wieder neu und Gott leidet mit. Er nimmt Anteil, wendet sich liebevoll zu und will trösten.
Wieviel Trost, wieviel Zuspruch benötigt unsre heutige Welt, die mit größten Verwerfungen zu kämpfen hat?
Die Passionsgeschichte, die nie anschaulicher, ausdrucksvoller und eindringlicher erzählt wurde als in Bachs Johannespassion, kann nicht „nachgeholt“ werden, da sie sich an jedem Tag des Jahres, auch am 18. Mai, ereignet, und wir uns an jedem Tag nach Liebe, Hoffnung und Trost sehnen.
Lassen Sie sich von Bachs einmaligem Werk in den Bann ziehen, und erleben Sie die Kraft seiner Musik, die zu jeder Jahreszeit ihre unvergleichliche Wirkung entfaltet.
Freuen Sie sich auf einen leidenschaftlichen Chor und ein großartiges Orchester.
Zudem werden Sie Anita Schlich – Reuter (Mezzosopran) und Christoph Kranz (Bass) als namhafte Solisten mit ihren herausragenden Stimmen beeindrucken, aufrütteln und berühren.
Sichern Sie sich jetzt günstig Karten für 20€ (ermäßigt 15€) in folgenden Vorverkaufsstellen:
- Evangelisches Gemeindebüro Mendig
- Blumentopf Kottenheim
- Schwindenhammer in Mayen
- Schreibwarengeschäft Waldecker in Mendig
- Volksbank in Ettringen
MUSICA NOVA präsentiert Johann Sebastian Bachs “Messe in H-Moll”
nach Bearbeitung von Gerd Schlaf für kleines Orchester und Percussion!

Am Samstag, 20. November, um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach und am Samstag, 27. November, um 16 Uhr in der Clemenskirche in Mayen führt das Vokalensemble MUSICA NOVA die “Messe in H-Moll” von Johann Sebastian Bach auf! 1986 gründete Gerd Schlaf Musica Nova beheimatet an der evangelischen Kirche in Mendig, wo es sich einer liebevollen und optimalen Unterstützung erfreut. Um das Silberjubiläum angemessen zu begehen, hat sich Gerd Schlaf etwas Besonderes einfallen lassen. Speziell zu diesem Anlass hat er ein Arrangement der “Messe in H-Moll” für kleines Orchester und Percussion geschaffen! Sicherlich wieder ein Konzert, das die Besucher begeistern wird!
Gerd Schlafs Arrangement ist auf sein Vokalensemble Musica Nova zugeschneidert und versucht eine Synthese zwischen der Verwendung reduzierten, die Bachschen Strukturen freilegenden Instrumentariums und einer Begegnung Bachs mit Swing- und lateinamerikanischen Rhythmen. Dieser Ansatz verleiht dem Werk eine neue, moderne Farbe und macht die Messe zu einem Fest gläubiger Freude, wo ein “Kyrie” hoffnungsfroh als Bossa Nova erklingt, ein mit Sambarhythmen angereichertes “Et resurrexit” zu einem tanzenden Ausdruck ursprünglicher Vitalität wird und ein “Dona nobis pacem” in großer Lebendigkeit swingt.
Der Name MUSICA NOVA hat sowohl inhaltliche wie formale Bedeutung. Zum einen bemüht sich das Ensemble um die Pflege zeitgenössischer Musik, zum anderen geht es um einen unverkrampften Umgang mit Werken “alter” Meister. Dieses Bestreben drückt sich in einer von Gerd Schlaf auf den Chor zugeschneiderten Interpretation und oftmals auch Neuinstrumentation aus.
Auch Neuarrangements sind stets denkbar. Die Experimentierfreudigkeit und stete Neugier des Ensembles und der Wunsch individuelle bzw. andere Seiten “älterer” Werke zu entdecken und zu verlebendigen widersetzt sich beharrlich dogmatischen Grenzziehungen. Musica Nova heißt Respekt aber kein “in Ehrfurcht erstarren”, Musica Nova heißt Musik zum Anfassen und emotionaler Vortrag, der mitreißen soll.